Hintergrund

Die Ortsgruppe Schwäbisch Hall zählt zum Hohenloher Gau und wurde im Jahr 1890 gegründet. Wir feierten im Jahr 2015 unser 125-jähriges Jubiläum.

Mit derzeit ca. 309 Mitgliedern (Stand Ende 2024) gehören wir zu den größeren Vereinen im Bereich der Stadt Schwäbisch Hall.

Die schöne historische Altstadt lockt zu Recht jährlich Tausende von Touristen an. Im Einvernehmen mit dem städtischen Informationsamt bietet unsere Ortsgruppe immer wieder stadtnahe Wanderungen und Spaziergänge an. Darüber hinaus pflegen wir im Auftrag der Stadt 6 städtische Rundwanderwege, die rund um das Jahr schöne Einblicke in die hiesige Landschaft und auf die Stadt bieten. Anziehungspunkt ist u.a. der Hausberg „Einkorn“ (508 m) mit umfassendem Rundblick vom Aussichtsturm.

Dank eines breitgefächerten Angebotes an Wanderungen, Tagesausflügen, Mehrtagesfahrten und Wanderwochen sowie einer Reihe von kulturellen und geselligen Veranstaltungen findet das Vereinsleben nicht nur bei den Mitgliedern, sondern auch bei weiten Kreisen der Bürgerschaft der „Großen Kreisstadt Schwäbisch Hall“ erfreulich große Beachtung und rege Beteiligung. Gäste sind uns immer wieder herzlich willkommen

Selbstverständlich liegt der Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit beim Wandern!

Angeboten werden neben stadtnahen Wanderungen in den ausgedehnten Waldgebieten und durch die romantischen Klingen zu den tief eingeschnittenen Flusstälern von Kocher, Jagst und Nebenflüssen auch Ausflüge und Exkursionen in das an Burgen, Schlössern und Bau- denkmälern reiche Hohenloher Land. Durch zahlreiche Tages- und Mehrtagesausflüge erschließen wir den Wanderfreunden die Schönheiten unserer weiteren Heimat. Bei den beliebten Mehrtagesausflügen und Wanderwochen lernen wir Interessantes im In- und benachbarten Ausland kennen.

Die reinen Wanderzeiten werden in unserem Wanderplan angegeben, so dass man diese mit der eigenen Kondition abgleichen kann. Bei jeder Wanderung werden natürlich auch ausreichend Pausen eingeplant.

Auch Radwandertouren sind fester und beliebter Bestandteil des jährlichen Programms geworden.

Für Senioren, die sich erfreulich stark am allgemeinen Wander- und Ausflugsprogramm beteiligen, gibt es zusätzliche, speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene „Werktagsveranstaltungen“ (Wanderungen und gesellige Nachmittage).

Auf kultureller Ebene bieten wir alljährlich einen literarischen oder humorvollen Mundartnachmittag und mehrere Museums- und Theaterfahrten o.ä. an.

Weitere Höhepunkte im Jahresverlauf sind meist eine Weinwanderung, das traditionelle Lammessen, eine Badewoche und eine besinnliche Jahresabschlusswanderung.

Im Bereich Naturschutz engagieren wir uns mit der ganzjährigen Pflege des Biotops Rothaldenweiher, wofür wir 2023 den Klimaschutzpreis der Stadt Schwäbisch Hall verliehen bekommen haben.

Durch aktive Öffentlichkeitsarbeit in der heimischen Tageszeitung sorgen wir dafür, dass unsere Ortsgruppe und ihre Aktivitäten ständig im öffentlichen Bewusstsein bleiben.

In unserem Bereich verläuft der „Hauptwanderweg 3″ und der „Baden-Württemberg-Weg“. Unsere Ortsgruppe betreut z.Zt. rund 62 km Wanderwege und weitere 59 km Rundwege für die Stadt Schwäbisch Hall. Näheres finden Sie unter Wanderwege

 

Zur Bewältigung unseres umfassenden Jahresprogrammes stehen unserer Ortsgruppe neben den Fachwarten ca. 25 erfahrene Wanderführer zur Verfügung.

 Bei allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen.

 

Die Stadt Schwäbisch Hall hat unsere Wanderbücher für die Zeit von 1949 bis 2014 im Stadtarchiv verzeichnet. Man kann sie dort einsehen; sie enthalten (nahezu) alle Veranstaltungen. Das ist für unsere Ortsgruppe ein schönes Andenken.