Elf Teilnehmer wanderten vom 13. Sept. 2024 bis 16.Sept. 2024 im Pfälzer Wald. Nach der Mittagspause im Annweiler Frosthaus wanderte die Gruppe am 1. Tag durch das schluchtenähnliche, wild romantische Eiderbachtal. Am 2. Tag ging es von Hauenstein durch das Queichtal zur Queichquelle und hinauf zum Wanderheim Dicke Eiche. Weiter ging es auf dem Hauensteiner Schusterpfad zum Hühnerstein und über eine Leiter hinauf auf die Gipfelplattform mit herrlicher Aussicht über den Pfälzer Wald. Dem Schusterpfad folgend ging es vorbei an Felsplattformen mit Blick ins Tal der Queich und nach wieder zurück nach Hauenstein. Das deutsch französische Grenzgebiet wurde am 3. Tag auf dem Helmut-Kohl- Wanderweg erkundet. Von Roppeviller in Frankreich ging es durch das Märtelbachtal nach Eppenbrunn in Deutschland. Vorbei an den imposanten und markanten Altschlossfelsen ging es am Nachmittag zurück nach Roppeviller. Mit dem Kleinbus ging es am 4. Tag über den Verkehrsknoten Johanneskreuz, durch das Elmsteiner Tal und über die Totenkopfstraße zurück in die Rheinauen und an die deutsche Weinstraße. Eine Fahrt mit dem Sessellift hinauf zur Riethburg bei Roth und das Hambacher Schloss, die Wiege der deutschen Demokratie, standen noch auf dem Programm, bevor es wieder nach Hause ging.