⇒ So stand die Tour im Wanderplan.
So 26. „Der Urwald vor den Toren von Hall“ 2,5 Std.
Führung mit Förster Maier durch den Bannwald am Einkorn.
Abf. 13.30 mit PKW, Parkpl. Schenkensee, Schlusseinkehr,
R.Schoch/M.Nassen
Dann kam vieles anders bzw. es kamen Probleme hinzu:
• Wanderführerin und diejenige, welche die Idee für diese Tour hatte, unsere liebe Regina Schoch, konnte den Termin nicht wahrnehmen
• Co-Wanderführerin Monika Nassen bekam das erst spät mitgeteilt und hatte noch keine Erfahrung
• Die ursprünglich vorgesehene Gaststätte für die Schlusseinkehr hatte keinen Platz mehr wegen Konfirmation
• Förster Maier konnte den Termin auch nicht wahrnehmen
• Die Wetterprognose war für Sonntag ziemlich schauerlich mit Regen- und sogar Gewittervorhersagen
Das waren Voraussetzungen, die den Verantwortlichen doch etwas Magen- schmerzen machten.
Aber 29 Teilnehmer waren unisono sehr zufrieden mit der Veran- staltung:
• Unser Mitglied Monika Nassen begrüßte souverän, organisierte die Fahrgemeinschaften zum Einkorn und fragte die Teilnehmer der Schlusseinkehr ab.
• Frau Marieke Plate vom Forstamt erwies sich als eine sehr talentierte Führerin durch den Bannwald. Sie hat es geschafft, dass sich unser „Haufen“ immer wieder eng um sie gruppierte und auch ruhig zuhören konnte (was wir ja nicht immer so toll schaffen). Und dabei hat Frau Plate eine solche Führung das erste Mal durchgeführt in alleiniger Verantwortung! Ihr Hochschulstudium und ihre bisherige Erfahrung aus ganz Deutschland brachte sie aber so gezielt ein, dass wir immer das Gefühl hatten: das Wesentliche erfahren wir. Da gehört Talent dazu, als Fachfrau das so „rüberbringen“ und sich vom Unwesentlichen zurückhalten zu können. Wir können ihr bescheinigen: sie hat Talent für solche Veranstaltungen und eine große Liebe zum Wald und zur Natur allgemein, die sehr gut rüber kam.
• Kein einziger, der sich nicht über das überraschend tolle Wetter mit Sonne gewundert und natürlich gefreut hat (also sollten wir uns auch künftig nicht über Wetterprognosen von unseren Touren abhalten lassen)
• Einige „alte“ Haller waren sehr verwundert, dass diese junge Frau, die erst seit einigen Monaten in Hall lebt, ihnen doch Neues zu diesem ehemaligen Militärgelände sagen konnte. So zeigte sie uns (nur, weil sie dabei war, durften wir überhaupt abseits der Wege gehen!) die Reste eines betonierten Unterstands, wo die Beobachter drunter lagen, um die Bombenabwürfe zu kontrollieren (siehe Fotos).
Drei Rehe, zwei Blindschleichen, eine Eidechse, viele Schmetterlinge und jede Menge Vogelgesang waren zeitweise unsere Begleiter. Und wir wissen nun z.B. auch, wie wir aufgrund der Baumzeichen der Förster im Notfall wieder auf befestigte Wege kommen könnten.
Denjenigen, die (kurzfristig) mit der Organisation der Bannwaldtour betraut waren, fiel dann in der Gaststätte „Finale“ gegenüber dem Hallenbad Schenkensee ein Stein vom Herzen, weil auch dort alles gut klappte und die Inhaber extra wegen uns am Sonntag früher öffneten.
Vorsitzende Heike Sengstake konnte somit unter Beifall die Co-Wanderführerin Monika Nassen zur Wanderführerin mit Erfahrung befördern!
Text: Manfred Sailer
folgende Fotos: Manfred Sailer
folgende Fotos: Roland Längst:
folgende Fotos: Monika Nassen