| 18.11.2015
Haller Albverein feiert 125-jähriges Bestehen – Altersstruktur macht Sorgen
Die „Albvereinslerchen“ singen, das „Schäßlo-Quintett“ spielt, langjährige Mitglieder erinnern sich an frühere Zeiten, Nachbar- vereine gratulieren: Die Haller Ortsgruppe des Albvereins feiert 125-jähriges Bestehen.
Mit Bildergalerie – Fotos Elvira Probst-Lipski:
Die Vorstände Heike Sengstake und Regina Schoch haben mit ihrem Team das Fest vorbereitet. Die vielen Mitglieder, die zusammen feierten, konnten sich an Musikbeiträgen, Reden, einer Talkrunde und Sketchen erfreuen. Nicht zu vergessen die immer wieder eingestreuten Bewegungspausen, professionell angeleitet von Regina Schoch. An ihnen haben sich alle Anwesenden beteiligt und hatten großen Spaß dabei.
Das Haller „Schäßlo-Quintett“ eröffnete das Programm beschwingt, fröhlich und vielseitig. Auch von der Optik her bot es einen Augenschmaus mit warmen roten Farben. Unter der Leitung von Waltraud und Roland Längst trugen 22 „Albvereinslerchen“ zum Teil speziell für diesen Anlass konzipierte Wanderlieder vor – in Wanderkleidung und mit zünftigem Einmarsch in den Saal. Gegen Ende des Programms glänzte das Ehepaar Längst mit Musik für Flöte und Klavier und erfreute mit Musicalmelodien.
Das Highlight des Jahres 1890 in der Stadt Schwäbisch Hall sei die Gründung des Schwäbischen Albvereins gewesen: So begann Roland Luther, der Sonderbeauftragte des Präsidenten des Hauptvereins Stuttgart, seine launige Festansprache. Der Albverein sei der größte Wander- und Gebirgsverein Europas, sagte er. „Wir sind stolz auf den Haller Albverein“, lobte er. Allerdings sei ihm auch bewusst, dass die Altersstruktur bedenklich ist: „Von Senioren kann ein Verein nicht leben.“ Er teilte mit, dass man inzwischen anderswo Demenzwanderungen anbiete, außerdem Nacktwandern, „das ist allerdings nicht so beliebt“. Vom Hohenlohe-Gau überbrachte Gerlinde Noack Geburtstagswünsche. Helmut Fischer vom Mainhardter Verein schloss sich an.
Halls Erste Bürgermeisterin Bettina Wilhelm gratulierte mit einem empathischen Grußwort „zu Ihrem attraktiven und vielseitigen Angebot mit rund 70 Veranstaltungen im Jahr. Viele Menschen wirken dabei mit. Eine Stadt lebt von umtriebigen Vereinen, auch das Heimatbewusstsein wird gefördert. Mit Umweltbewusstsein und Umweltbildung haben Sie über 125 Jahre einen breiten gesellschaftlichen Auftrag gelebt“, sagte sie. Sie wies ebenfalls darauf hin, dass man dringend eine Verjüngung angehen müsse. „Das wird schwierig, immerhin sind 74 Prozent der Menschen nicht in einem Verein engagiert.“
„Das muss ein Albvereinler aushalten können“
Die Ehrenvorsitzende des Haller Ortsvereins, Annimarie Hirschbach, referierte in einer kleinen Rückschau über die Geschichte des Schwäbischen Albvereins. Sie zählte die Vertrauensmänner auf, die teilweise Ehrenbürger der Stadt Hall sind. Zum Amüsement des Publikums trug die Schilderung bei, wie man früher einen Rucksack gepackt habe: „Ein Paar Socken, auch Einfettung schadet nichts. Wenn darüber die Frau auch schilt – das muss ein Albvereinler aushalten können.“
In einer kurzweiligen Talkshow wurden Erlebnisse und Gedanken von Personen, die im Albverein aktiv waren oder sind, beleuchtet. Annimarie Hirschbach und Wolfgang Schneider als „Urgesteine“ berichteten von früher. Kristian Neidhardt erzählte aus seiner Jugendzeit und Elfi Frank, seit kurzem Mitglied, will sich engagieren und damit die Zukunft des Vereins sichern.
Am Schluss des ereignisreichen Nachmittags gab es eine Verlosung von praktischen Gegenständen – natürlich fürs Wandern. Gerlinde Urban freute sich über den ersten Preis: einen Rucksack mit Inhalt.
________________
Der Haller Albverein
Organisation Die Haller Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins hat 450 Mitglieder. Vorsitzende sind Heike Sengstake und Regina Schoch.
Information Im jährlich erscheinenden Wander- und Veranstaltungsplan sind alle Aktivitäten des Vereins nachzulesen.
www.schwaebischhall.albverein.eu
Soweit die Berichterstattung durch das HALLER TAGBLATT…
Und hier lassen wir Bilder sprechen: 
Sektempfang…, Musik der Gruppe „Schässlo“…
Begrüßung durch die Vorsitzende…
Grußworte… / Kaffeezeit…
Roland Luther (SAV Hauptverein Stuttgart)…
Helmut Fischer OG Mainhardt Pause…
Chor „Die Haller Albvereinslerchen“…
AV-Gesprächsrunde…
Beiträge aus dem AV, Gymnastik, Auslosung/Preisverteilung…
… eine schöne Feier ging zu 